Über mich:
Andrea Gira-Spernbauer

Ich arbeite nun doch schon eine geraume Zeit mit dem Material Glas. Durch die vielen Möglichkeiten, die das Material bietet, werden der Kreativität kaum Grenzen gesetzt.
Es ist eine ständige Weiterentwicklung. Ich versuche immer wieder aufs Neue, aus dem Werkstoff neue Facetten herauszuholen. So spiele ich mit den Oberflächen: glatt-rauh, glänzend-matt. Gerne kombiniere ich die Techniken miteinander: Fusing – Malerei – Siebdruck – Sandstrahlen.
Dank meiner Kunden werde ich immer zu neuen Herausforderungen motiviert. Die Faszination des Materiales Glas hat mich bis heute nicht losgelassen.
Kurzbiographie
1977
geboren. Lebt und arbeitet in Schlierbach.
1993 – 1997
Glasfachschule Kramsach – Ausbildungszweig „Flachglas“
1997 – 1999
Aufbaulehrgang für „Kunsthandwerk und Design“ in Kramsach
1999 – 2001
Weiterbildung in der Glasmalerei Stift Schlierbach
Teilnahme an den Kramsacher Kunsttagen: Siebdruck/Evelyn Pichler
Teilnahme an der Sommerakademie Bild-Werk Frauenau: Flachglas/Sue Woolhouse
2001
Teilnahme an den Kramsacher Kunsttagen: Email/Karl Cerwenka
seit November 2001 selbstständig in Bad Wimsbach-Nh.
2002
Seminar: kiln-casting/Erna Piechna-Sowersby
Seminar: Fusing2/Volker Stagge
2007
Atelierübersiedelung nach Schlierbach
2012
Gemeinschaftsausstellung glas&ton
Seminar: Siebdruck/Erna Piechna-Sowersby
2013-2014
Arbeiten in der Linzer Glasgalerie
2018
Ausstellung in Linz/Puchenau
In den letzten Jahren durfte ich auch einige öffentliche Plätze gestalten:
Brunnen
Bahnhof St. Pölten (2011)
Gedenkstätten für ungeborene Verstorbene
Pfarre Lindach (2014), Bad Ischl (2015), Bad Wimsbach-Nh. (2017), Tragwein (2019)
Gedenkstätten
Bad Ischl (2015)
Objekt für Ortseinfahrt
Schlierbach (2015)
Evangelische Kirche
Stadl-Paura (2016)
Feuerwehrhaus
Strinzing (2016)
Bezirksbauernkammer
Kirchdorf/Steyr (2018)
Private Kapellen
Meggenhofen (2014), Molln (2016), Traunkirchen (2016), Oberschlierbach (2016), Gmunden (2017), Gallspach (2018), Bad Wimsbach-Nh. (2019)